Du isst gern selbst gebackenes? Dein PfotenRocker auch!
Snackys selber zu machen, ist wirklich keine hohe Schule und es macht Spaß!
Im Handel gibt es sie mit Glutamat, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, E320, Stabilisatoren, Weichmacher, Hartmacher und, und, und.
Wenn du deinem Liebling etwas Besonderes gönnen möchtest, nimm gesunde Zutaten und mach die Kekse selbst. So weißt du ganz genau, welche Zutaten du in welcher Qualität verwendest. Du kannst sicher sein, dass die selbstgemachten Kekse keine Konservierungs- oder Farbstoffe enthalten. Wenn du gleich mehr backst, kannst du sie portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen. Worauf fährt dein PfotenRocker ab? Leberwurst, Banane, Huhn, Rind? Besonders beliebte Zutaten sind:
Kein Salz, Zucker und andere Gewürze.
Anstatt die üblichen Mehlsorten, solltest Du Kartoffelmehl wählen und Amaranth. So hast du “weizenfreie” Kekse.
Dein PfotenRocker liebt es natürlich. Nicht gewürzt!
Praktische Backutensilien für Kekse kannst du mittlerweile im Handel finden. Ausstechformen in Knochenform sehen gut aus, und du verwechselst sie nicht mit deinen eigenen Keksen.
Den Thunfisch mit der Gabel fein zerteilen und mit dem Ei und den geraspelten Karotten gut vermischen. In Anschluss so viel Kartoffelmehl oder Amaranth hinzugeben, bis der Teig noch leicht klebt. Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Mit dem Finger leicht herunterdrücken, damit der Keks flach wird. Bei 180 Grad / Umluft 15 bis 20 Minuten backen, die Kekse wenden und noch einmal 10 bis 15 Minuten backen.
500 g zarte Haferflocken
250 g pürierte, frische Leber, vom Huhn / Pute, Schwein oder Rind (du kannst auch Leberwurst nehmen)
250 g Quark
1 Ei
100 ml Leinsamenöl
evtl. noch etwas Amaranth
Alle Zutaten gut verkneten. Sollte die Masse zu trocken sein, kann noch ein wenig Leinsamenöl oder Wasser hinzugefügt werden. Sollte die Masse so feucht sein, dass sie noch klebt, kann ein wenig Kartoffelmehl Abhilfe schaffen. Sobald die passende Konsistenz erreicht ist, wird der Teig etwa 0,5 cm dick ausgerollt und mit einer kleinen Ausstechform ausgestochen. Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt und die Kekse werden ca. 30 Minuten bei 180 Grad / Umluft im Backofen gebacken.
Die Karotten fein reiben und die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Mit Kartoffelmehl, Haferflocken und Öl zu einem Teig verarbeiten. Evtl. noch etwas Wasser zugeben. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und 4 cm große Quadrate ausschneiden oder mit einer Ausstechform gewünschte Motive ausstechen. Auf das Blech legen und ca. 25 min. backen.
Dieses Set kannst du auch für Medium große Kekse erhalten.
69,99 €
Ein tolles Buch mit einfachen Rezepten
18,95 €
Hiermit bist du für alle Fä(e)lle super ausgerüstet.
114,99 €
Was ist giftig für deinen PfotenRocker. Was sind Symptome bei Vergiftung?
Das Thema gesunde Hundeernährung wirft zahlreiche Fragen auf. Wie du für deinen Hund das…
Zu viel Gewicht ist für den Hund ungesund. Erfahre, wie dein Hund überflüssige Pfunde…