Hundeversicherungen
Was ist Pflicht, was ist nötig und was ist nur teuer?
Hundehaftpflicht? Hundekrankenversicherung, OP-Versicherung? Eine ganze Reihe an Versicherungen, gibt es mittlerweile für Lieblinge im Fell. Worauf du achten solltest, damit die Kosten auch zur Leistung passen, erläutern wir hier für dich.
Inhaltsverzeichnis
Die Hundehaftpflicht – in 6 Bundesländern eine Pflichtversicherung
In Deutschland muss jeder Hund steuerlich, bei der jeweiligen Stadt, angemeldet werden.
In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen müssen alle Hunde in der Haftpflichtversicherung versichert werden. In Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen müssen nur als gefährlich eingestufte Hunde versichert werden.
Bei welcher Gesellschaft du die Haftpflichtversicherung abschließt, bleibt dir überlassen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Direktversicherer, bei denen du mit deinen Angaben und den Angaben zum Hund den gewünschten Tarif online abschließt. Die Hundehaftpflicht sollte eine Mindestdeckung von 5 Millionen EURO garantieren, empfehlen Experten.
“Die Summe ist doch viel zu hoch für meinen kleinen Yorkshire!” – meinst du?
Abgesichert sind nicht nur Direktschäden, beispielsweise durch einen Biss, sondern auch Sachschäden, am Auto, an der Kleidung, echte oder unechte Vermögensschäden und Folgeschäden, wie Krankenkosten, die bei Verkehrsunfällen durch Hunde, schnell entstehen können.
Hinweis
Die Hundehaftpflichtversicherung solltest du auch abschließen, wenn sie in deinem Bundesland nicht vorgeschrieben ist. Ein Hund kann immer entlaufen und einen Unfall verursachen, Gegenstände zerstören oder ganz einfach freudig an jemandem hochspringen, dessen teure Kleidung danach zerstört ist. Haftpflichtversichert wirst du viel entspannter mit deinem Vierbeiner spazieren gehen und dir keine Gedanken um unvorhersehbare Situationen machen.
Hundekrankenversicherung und OP-Versicherung: Nötig oder nur teuer?
Eine Vollkrankenversicherung für deinen PfotenRocker, ist dann sinnvoll, denn so sorgst du für die Gesundheit deines Lieblings im Fell, vor. Mit zunehmendem Alter werden kostenintensive Alterserscheinungen wie Grauer Star, Arthrose oder Zahnprobleme bei deinem Liebling wahrscheinlicher. Für den Abschluss einer Tierkrankenversicherung ist es dann oft zu spät oder es wird sehr kostspielig.
Gerade noch hat dein PfotenRocker ausgelassen mit seinem Kumpel getobt, plötzlich liegt er jaulend am Boden. Die Diagnose: Magendrehung oder Kreuzbandriss. Für die Operation und nachfolgende Behandlung können leicht Kosten über 2.000 EUR anfallen. Eine Krankenversicherung für deinen Hund übernimmt in diesem Falle die Kosten.
Da zahlt sich eine OP-Versicherung aus, da Operationen und Hundeklinik-Aufenthalte schnell zu höheren vierstelligen Beträgen führen. Beide Versicherungen sind eine “Kann-Entscheidung”. Ist deine Fellnase ein Leben lang kerngesund, was natürlich wünschenswert ist, zahlst du die Prämien und rufst die Leistungen nie ab. Sollte dein Vierbeiner aber eine Operation benötigen, gibt dir die Hunde-OP-Versicherung wirkliche Sicherheit und schließt aus, dass du dich durch die notwendige Behandlung verschuldest. Hier gilt es im Einzelfall abzuwägen und beispielsweise zu prüfen, ob dein Hund für rassespezifische Erkrankungen prädestiniert ist. Wie z.B. die Dalmatiner, mit der Dalmatiner-Leukodystrophie, der Taubheit oder der Hyperurikosurie, ein Defekt im Purinstoffwechsel.
Vergleich von Hundekrankenversicherungen
Vergleiche hier schnell und einfach Hundekrankenversicherungen. Finde das beste Angebot für deinen Liebling!
Inhaltsverzeichnis
Bewerte diesen Artikel
[yasr_visitor_votes]
Das könnte dich interessieren…
13. Dezember 2021
Sicherheit
0
Hundeversicherung
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.
13. Dezember 2021
Sicherheit
0
Sicherheit beim Gassi gehen im Dunkeln
Wenn du im Dunkeln mit deinem Hund spazieren gehst ist Vorsicht geboten. Hier findest
13. Dezember 2021
Sicherheit
0
Ich traue meinem Hund nicht
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte
8. Dezember 2021
Sicherheit
0
So machst du dein zu Hause sicher für den Hund
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft