“Premiumfutter” oder “Selbst gekochtes”? “Trockenfutter” oder “Nassfutter”? Das Bedürfnis Deines PfotenRockers ist – artgerecht und ausgewogen, so hat er’s am liebsten. Die wenigsten Nass- und Trockenfutter aus dem Fachhandel erfüllen wenigstens einen Teil der natürlichen Anforderungen. Sie enthalten wenig der nötigen Nährstoffe. Das stellt man schnell fest, wenn man die Inhaltsstoff-Liste richtig liest. Selbst gekochtes Futter erfordert sorgfältige Planung, um Mangelernährungen zu vermeiden und nicht jeden Tag kochen zu müssen. Wie triffst du die beste Wahl, um deinen Hund gesund zu ernähren, und was benötigt dein treuer Begleiter wirklich?
Biologisch – Artgerechtes – Roh – Futter! Die Rohfütterung hat wieder an Popularität gewonnen. BARFEN ist die natürlichste Art der Ernährung für deinen PfotenRocker. Da tierische Proteine allein nicht ausreichen, um den Nährstoffbedarf zu decken, muss u.a. auch frisches Gemüse dazu gegeben werden. Die Wahl für BARF ist sinnvoll, um täglich eine ausgewogene Mahlzeit anzubieten. Du musst dich ein wenig damit beschäftigen, um die jeweiligen Verhältnisse von Fleisch, Pansen, Knochen, Innereien, Gemüse und Obst, zu kennen. Du kannst die Portionen bereits in speziellen “BARF-Läden” oder hier im Internet, tiefgefroren bekommen. Das erleichtert vieles. Gemüse kannst du selbst kochen und in Portionen einfrieren. Alles kein Hexenwerk und für deinen Liebling im Fell, das Beste. Er sollte es dir Wert sein.
Um deinen PfotenRocker optimal zu ernähren, musst du nicht immer selbst kochen. Alternativen zu BARF sind beispielsweise kalt abgefüllte Nassfutter oder Halb-feucht-Futter, ohne synthtische Zusätze. Hoher Preis ist nicht gleich hohe Qualität. Lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente bleiben bei dem kalt abgefüllten Futter erhalten, bei gekochtem oder gegartem, sind sie weg. Die Empfehlungen der Hersteller solltest du nur bedingt beachten. Sie wollen verkaufen. Also sollen die Portionen schön groß sein. Beobachte lieber deinen PfotenRocker, ob er abnimmt oder zunimmt, ob sich sein Wesen verändert oder ob er aktiv ist. DU kennst deinen Liebling im Fell – nicht der Futterhersteller.
Das einzige, was Trockenfutter fördert, ist die Bequemlichkeit des “Gebers”. Mal ehrlich – würdest du gerne jeden Tag trockenes Knäcke essen, was nur durch Geschmacksverstärker irgendeinen Geschmack hat?
Schau dir die Zusammensetzungen auf den Beuteln mal GENAUER an.
Wenn dein PfotenRocker zu Zahnstein neigt, gib ihm einen Knochen, auf dem er herumkauen kann. Damit erreichst du gleichzeitig, dass er seine Kaumuskeln trainiert und das Zahnfleisch massiert.
Wenn du tatsächlich der Meinung bist, dass diese Art des Futters für deinen PfotenRocker das Beste ist, dann sorge dafür, dass er ausreichend FRISCHES Wasser zur Verfügung hat. Er muss nämlich den Wasserentzug durch das Futter, zusätzlich zu seinem vermehrten Durst, ausgleichen.
Du wolltest deinen Vierbeiner schon immer biologisch artgerecht roh füttern? Du stehst noch am Anfang und hast vom Barfen keine Ahnung? Du brauchst Hilfe um die ersten Schritte zu erledigen und um einen Plan zu erstellen? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für dich!
34,99 €
Für Hunde und Katzen aller Rassen.
69,99 €
Für Hunde und Katzen aller Rassen. Rohes, tiefgefrorenes Fleisch, in praktischen Portionen.
66,95 € (9,56 € / kg)
Artgerechte Ernährung im einfachen Stil. Für alle PfotenRocker.
23,94 € (4,99 € / kg)
Eine artgerechte, natur- und beute-nahe Ernährung für alle PfotenRocker.
75,00 €
Möchtest du deinem Liebling im Fell etwas Gutes tun? Dann probiere es doch mal…
Was ist giftig für deinen PfotenRocker. Was sind Symptome bei Vergiftung?
Zu viel Gewicht ist für den Hund ungesund. Erfahre, wie dein Hund überflüssige Pfunde…